Werfen Sie im Rahmen einer öffentlichen Führung einen Blick hinter die Kulissen spannender Infrastrukturanlagen.
Die Schweiz ist eines der Länder mit dem höchsten Anteil erneuerbarer Energie an der Stromproduktion. So stammen rund zwei Drittel des Schweizer Stroms aus Wasserkraft. Holz als Energieträger gewinnt in der Schweiz ebenfalls an Bedeutung. Strom aus Wasserkraft und Heizen mit Holz sind praktisch CO2-frei, einheimisch und erneuerbar.
Auch unser Trinkwasser ist von höchster Qualität. Wir drehen den Wasserhahn auf und klares Wasser erfrischt uns, steht bereit für die tägliche Körperpflege, zum Kochen, zum Trinken und Geniessen.
Was alles geschieht, damit uns nachhaltiger Strom, Wärme und sauberes Leitungswasser zur Verfügung stehen, können Sie im Rahmen von mehreren öffentlichen Führungen erleben.
Melden Sie sich einfach über untenstehende Links an.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig Neuigkeiten über die spannenden Aktivitäten der Linie-e.
Erleben Sie auf dieser kostenlosen Führung, was alles geschieht, bis das Trinkwasser bei uns aus dem Wasserhahn sprudelt. Die Hardwasser AG bereitet Trinkwasser für diverse Gemeinden im Kanton BL und für die Stadt Basel auf. Wussten Sie, dass das gereinigte Grundwasser in über 30 Brunnen gefasst wird, bevor es nachbereitet wird?
Daten:
Samstag, 24. Juni 2023 14:00-16:30 Uhr
Samstag, 23. September 2023 14:00-16:30 Uhr
Kosten: gratis
Dauer: 2.5 Stunden
Ort: Pratteln (BL)
Anreise: Bushaltestelle Steinhölzli, Pratteln (Bus Nr. 81, 83)
Besichtigen Sie in diesen öffentlichen Führungen den Ursprung des Basler Trinkwassers. Erfahren Sie mehr über den einzigartigen biologischen Reinigungsprozess und die ergänzenden Aufbereitungsstufen.
Daten:
Samstag, 17. Juni 2023 14:00-16:00 Uhr
Donnerstag, 06. Juli 2023 18:00-20:00 Uhr
Kosten: CHF 10 pro Person
Mindestalter: 14 Jahre
Dauer: 120 Minuten
Ort: Lange Erlen, Basel
Anreise: Tramhaltestelle Eglisee (Tram 2, 6); Fussweg ca. 5 Minuten, vorbei an der Tramschlaufe, entlang Finkenweg zur Filteranlage
Auf einer Führung der ersten «nature-made basic»-zertifizierten KVA der Schweiz erfahren Sie, wie aus Abfall Wärme und Strom gewonnen wird.
Daten:
Samstag, 26. August 2023 14:00-16:00 Uhr
Kosten: CHF 10 pro Person
Mindestalter: 14 Jahre
Dauer: 120 Minuten
Ort: KVA Basel
Anreise: Bushaltestelle "Im Wasenboden" (Bus 36, 50); entlang der Flughafenstrasse Richtung Flughafen; rechts abbiegen ins Industriequartier; Treffpunkt beim Besucherzentrum (grosse Glasfassade)
Erleben Sie auf einer Führung durch eines der grössten Holzkraftwerke der Schweiz, wie mit Holzschnitzeln aus der Region CO2-neutraler Strom produziert wird.
Daten:
Samstag, 14. Oktober 2023 14:00-16:00 Uhr
Donnerstag, 09. November 2023 18:00-20:00 Uhr
Kosten: CHF 10 pro Person
Mindestalter: 14 Jahre
Dauer: 120 Minuten
Ort: HKW Basel
Anreise: Bushaltestelle "Im Wasenboden" (Bus 36, 50); entlang der Flughafenstrasse Richtung Flughafen; rechts abbiegen ins Industriequartier; Treffpunkt beim Besucherzentrum (grosse Glasfassade)
Auf einer Führung durch den Energietunnel unterqueren Sie die Aare trockenen Fusses. Dabei tauchen Sie nach einer Begrüssung durch einen Vertreter des Betreibers a.en ab in die erstaunliche Geschichte der Energieversorgung.
Daten:
Samstag, 16. September 2023 14:00-15:15 Uhr
Donnerstag, 16. November 2023 18:00-19:15 Uhr
Kosten: gratis
Dauer: 60-75 Minuten
Ort: Olten (SO)
Anreise: beim Disteli-Denkmal, Amthausquai, Olten. 5 Minuten Fussweg vom Bahnhof Olten, über die Bahnhofsbrücke, dann links für 100m zum Obelisk.
Hier fügen sich alt und neu zu einer spannenden Einheit zusammen. Auf dieser kostenlosen öffentlichen Führung im Kraftwerk der an der unteren Lorze erfahren Sie, wie sich die Stromproduktion aus Wasserkraft in den letzten 100 Jahren verändert hat.
Daten:
Samstag, 10. Juni 2023 14:00-15:15 Uhr
Kosten: gratis
Dauer: 75 Minuten
Ort: Cham (ZG)
Anreise: Bushaltestelle Cham, Heiligkreuz (Bus 43, 46)
Auf einer öffentlichen Führung durch die Heizzentrale in Menzingen erleben Sie, wie mit regionalem Holz nicht nur Wärme gewonnen wird, sondern auch viel CO2 und Heizöl gespart werden können.
Daten:
Samstag, 30. September 2023 14:00-15:15 Uhr
Kosten: gratis
Dauer: 75 Minuten
Ort: Menzingen (ZG)
Anreise: Bushaltestelle Sonnhalde, Edlibach (Bus Nr. 2)
Auf einer kostenlosen Führung im Lorzentobel Zug können Sie eine Brunnenstube und ein Reservoir besichtigen und erfahren viel Spannendes über Trinkwasser.
Hinweis: Die Führung ist ausgebucht.
Daten:
Samstag, 13. Mai 2023 10:00-11:30 Uhr
Samstag, 19. August 2023 14:00-15:30 Uhr
Kosten: gratis
Dauer: 90 Minuten
Ort: Lorzentobel (ZG)
Anreise: Bushaltestelle Tobelbrücke/Höllgrotten (Bus 2) oder Moosrank (Bus 1, 34); Treffpunkt im Lorzentobel (vor dem modernen Wohnhaus, Lorzentobel 1)
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns!
Energie Zukunft Schweiz AG
Aeschenplatz 6
CH-4052 Basel
T +41 61 500 18 70
ln-zsch
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig Neuigkeiten über die spannenden Aktivitäten der Linie-e.