Energie als Strom

Energieträger Elektrizität

Elektrizität? Was ist das?

Der Begriff “Elektrizität“ wurde vom griechischen Wort für Bernstein ήλεκτρον (ēlektron) übernommen. Der Grund hierfür ist eine Beobachtung, die man schon im Altertum machte: Wird Bernstein zum Beispiel mit einem Stück Leder gerieben, zieht es kleine Teilchen wie Staub an. 

Aufgepasst!

Ihr wollt mehr wissen?

Auch unsere Führungen bieten spannende Einblicke, z.B.:

 

Elektrizität ist überall

Dieses Phänomen kann auch anderwärts beobachtet werden. Reibt man einen Luftballon an einem Pullover und hält ihn dann in die Gegend von Papierschnipseln, so werden diese von ihm angezogen. Das ist Elektrizität! Zieht man in völliger Dunkelheit einen Wollpullover aus, so kann man kleine Funken sehen. Auch das ist Elektrizität! Das spektakulärste natürliche Auftreten der Elektrizität ist jedoch ein Blitz. In ihm entladen sich Gewitterwolken, die durch Reibungselektrizität aufgeladen worden sind.

 
 
 

Elektronen

Was ist elektrischer Strom?

Fazit elektrischer Strom

 

Unsere Partner:innen

Verein Energie Zukunft Schweiz
Swisstainable
ewb
ewz
Amt für Industrielle Betriebe Basellandschaft
ebl
iwb
iwb
Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt
Gemeinde Muttenz
KVA Buchs
GVM AG
WWZ
WWZ Lorzenstromfonds
Kanton Zug
Aare Energie AG
Hardwasser AG
Alpiq
Aarestrom
groupe e
EKS
Energie Opfikon AG
WWF

Kontakt

Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns!

Renera AG
Aeschenplatz 6
CH-4052 Basel
T +41 61 500 18 70
nfln-ch

Linie-e - Eine Dienstleistung der Renera Gruppe

Seit über 15 Jahren engagieren wir uns für eine nach­haltige Energiezukunft und begeistern mit frischen Ideen und starken Dienstleistungen unsere Kunden.

Renera ist Ihr Partner für innovative Lösungen einer zukunftsorientierten Energiewelt.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig Neuigkeiten über die spannenden Aktivitäten der Linie-e.

 
go to top