Energietunnel Olten

Energietunnel Olten

Energietunnel Olten

Energietunnel Olten

Energietunnel Olten

Energietunnel Olten

 
 

Energietunnel Olten

Energie gestern - heute - morgen

Auf einer Führung durch den Energietunnel unterqueren Sie die Aare trockenen Fusses. Dabei tauchen Sie ab in die erstaunliche Geschichte der Energieversorgung.

Das Wichtigste in Kürze

Dauer

60-75 Minuten

Gruppengrösse

mind. 8, max. 15 Personen

(Parallelführungen nur mit einem Abstand von 30 Minuten möglich.)

Mindestalter

14 Jahre

Infrastruktur

Kein WC vorhanden;
Rundgang nicht rollstuhlgängig

Kosten

Die Preise verstehen sich pro Gruppe.

Falls Sie an einer grösseren Anzahl unserer Angebote interessiert sind, bitten wir um eine vorgängige Kontaktaufnahme unter Info@linie-e.ch.

Schulklassen

kostenlos

Erwachsenengruppen

CHF 215.00

Fachpublikum

CHF 325.00

Reservationsanfrage

Öffentliche Führung:

Am 16. November 2023 lädt die a.en von 18:00-19:15 zu einer kostenlosen öffentliche Führung ein.

Informationen und Tickets auf Eventfrog 

Kontext / Hintergrund

In den 1980er Jahren wurde in Olten mit viel Aufwand ein Stollen unter der Aare hindurch gebaut. In diesem Tunnel wurden die Strom-, Gas-, Wasser- und Telekom-Leitungen katastrophensicher verlegt. Der Tunnel ist begehbar und verbindet die beiden Oltner Stadtteile westlich und östlich der Aare auf Höhe des Bahnhofs.

Details zur Anlage

"Energie gestern - heute - morgen", unter diesem Motto wurde der Tunnel unter der Aare für Führungen ausgebaut. Neben dem spannenden Erlebnis, die Aare trockenen Fusses zu unterqueren, bieten wir Ihnen eine Zeitreise durch die Energiegeschichte. Tauchen Sie ab in die Vergangenheit der Energieversorgung, erleben Sie den rasanten Fortschritt der letzten zwei Jahrhunderte und die Auswirkungen auf den Energieverbrauch. Gewinnen Sie einen Überblick über die heutige Energieversorgung der Schweiz und lassen Sie Ihren Geist von Energiepionieren und ihren Zukunftsplänen beflügeln.

Weitere Informationen zur Anlage:
www.aen.ch

Besondere Hinweise

  • Im Tunnel beträgt die Temperatur das ganze Jahr über nur ca. 8°C; bitte nehmen Sie entsprechende Kleidung mit.
  • Die Führung ist nicht geeignet für Personen mit Platzangst.

Impressionen / Presse

Lageplan und Anfahrt

Adresse

Eingang beim Disteli-Denkmal
Amthausquai
4600 Olten

Anfahrt mit dem öffentlichem Verkehr

  • Bahnhof SBB Olten
  • Fussweg 5 Minuten: Bahnhofbrücke überqueren und danach links auf den Amthausquai
  • Nach ca. 100m Treffpunkt beim Obelisk

Anfahrt mit dem Auto / Car

  • Autobahn A1 Ausfahrt Rothrist
  • Richtung Olten fahren (Route 2 folgen)
  • Nach dem Bahnhof Olten links auf die Brücke abbiegen
  • Direkt nach der Brücke nochmals links abbiegen. Am Amthausquai hat es öffentliche Parkplätze.
 

Diese Veranstaltung wird ermöglicht durch:

Aare Energie AG

 

Unsere Partner:innen

Swisstainable
energie schweiz
ewb
ewb
ewz
Amt für Industrielle Betriebe Basellandschaft
ebl
iwb
iwb
Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt
GVM AG
WWZ
Lorzenstromfonds
Aare Energie AG
Hardwasser AG
Alpiq
Aarestrom
groupe e
EKS
Energie Opfikon AG
WWF

Kontakt

Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns!

Energie Zukunft Schweiz AG
Aeschenplatz 6
CH-4052 Basel
T +41 61 500 18 70
ln-zsch

Energie Zukunft Schweiz

Seit über 15 Jahren engagieren wir uns für eine nachhaltige Energiezukunft und begeistern mit frischen Ideen und starken Dienstleistungen unsere Kunden.

Energie Zukunft Schweiz ist Ihr Partner für innovative Lösungen einer zukunftsorientierten Energiewelt.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig Neuigkeiten über die spannenden Aktivitäten der Linie-e.

 
go to top

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzererlebnis auf unseren Webseiten zu verbessern, unseren Datenverkehr zu analysieren, Inhalte und Werbung zu personalisieren und Social Media-Funktionen bereitzustellen. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien nach unserer Datenschutzrichtlinie zu.